Werfen Sie einen Blick auf einige meiner Projekte. Aufgrund der Vertraulichkeit halte ich die Projektbeschreibungen bewusst knapp.
Zielsetzung und Hintergrund:
Durch Datenanalyse die Qualitätskontrolle in der Farbproduktion verbessern und Verkeimungsfälle reduzieren.
Rolle und Verantwortlichkeiten:
Aufbereitung und Bereinigung der QS- und Produktionsdaten.
Erstellung einer strukturierten Datenbasis.
Anwendung von Feature Engineering und Explorative Datenanalyse (EDA).
Optimierung der Prüfpläne zur Verbesserung der QS.
Test und Evaluation von KI-basierter Bilderkennung zur Keimzählung.
Ergebnisse:
Automatisierte visuelle Berichterstellung zur frühzeitigen Problemidentifikation.
Reduktion von Verkeimungsfällen und Erhöhung der Produktqualität.
Verbesserte Prüfprozesse durch optimierte Prüfpläne.
Erfolgversprechende Tests zur KI-basierten Keimzählung.
Zielsetzung und Hintergrund:
Durchführung von Schulungen zur Verbesserung der statistischen Kenntnisse und Datenanalysefähigkeiten der Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen.
Rolle und Verantwortlichkeiten:
Erstellung und Durchführung von Schulungskursen zu verschiedenen Themen:
Grundlagen Statistik
Grundlagen R-Programmierung
Grundlagen der Datenaufbereitung und Visualisierung
Grundlagen der Regressionsanalyse
Grundlagen des Design of Experiments
Ergebnisse:
Erhöhung der Kompetenz der Mitarbeiter in den genannten Bereichen.
Verbesserung der Datenanalysefähigkeiten und der Anwendung statistischer Methoden im Unternehmen.
Mitarbeiter arbeiten weniger auf Bauchgefühl und mehr faktenbasiert, was zu fundierteren Entscheidungen und einer höheren Effizienz führt.
Zielsetzung und Hintergrund:
Entwicklung einer präzisen, nicht-invasiven Druckmessmethode für Dialysesysteme. Die Herausforderung bestand darin, mathematische Modelle zu erstellen, die den Drift des Drucksignals aufgrund des viskoelastischen Verhaltens von Dialyseschläuchen korrekt beschreiben.
Rolle und Verantwortlichkeiten:
Leitung und Durchführung experimenteller Versuche.
Entwicklung und Implementierung mathematischer Modelle.
Analyse und Validierung der Ergebnisse.
Ergebnisse:
Präzise Korrekturfunktion für Drucksignale.
Effektive Kalibrierungsmethode zur Eliminierung von Driftsignalen.
Zielsetzung und Hintergrund:
Dieses Projekt zielte darauf ab, die Qualität der Spektrometermessungen bei entspiegelten Breitband-Gläsern zu verbessern und die Reproduzierbarkeit der Gläser zu erhöhen. Dabei wurden die Messabläufe am Spektrometer und anderen Messgeräten optimiert sowie die Bedienung der Entspiegelungsanlagen verbessert.
Rolle und Verantwortlichkeiten:
Charakterisierung der Qualität der Spektrometermessung.
Verbesserung der Reproduzierbarkeit der Gläser.
Optimierung der Messabläufe und der Prozessabläufe der Entspiegelungsanlagen.
Ergebnisse:
Höhere Messgenauigkeit und Konsistenz.
Verbesserte Reproduzierbarkeit der Gläser, was zu höherer Produktqualität führte.
Effizientere Mess- und Prozessabläufe.
Zielsetzung und Hintergrund:
Betreuung und Optimierung der Produktion und Qualitätskontrolle von harzgebundenen Platten durch Datenanalyse und Verbesserung der Rezepturen.
Rolle und Verantwortlichkeiten:
Betreuung der Produktion und Qualitätskontrolle.
Entwicklung und Implementierung neuer Prüfpläne.
Durchführung von Experimenten zur Rezepturoptimierung.
Analyse und Optimierung der Produktionsprozesse.
Ergebnisse:
Verbesserte Qualitätssicherung und Reduktion von Produktionsfehlern.
Verbesserte Produkteigenschaften und erhöhte Kundenzufriedenheit.
Effizientere Produktionsprozesse und Kostensenkungen.
Zielsetzung und Hintergrund:
Optimierung der Innenfarbenentwicklung durch strukturierte Datenaufbereitung und gezielte Datenanalyse.
Rolle und Verantwortlichkeiten:
Aufbereitung und Strukturierung großer Datenmengen.
Merging verschiedener Datentabellen.
Durchführung von EDA und Feature Engineering.
Ergebnisse:
Aufbau einer strukturierten Datenbasis für effiziente Analyse.
Erfolgreiches Merging und umfassende Analyse der Rezepturen.
Wertvolle Erkenntnisse für weitere Optimierungsmaßnahmen.
Zielsetzung und Hintergrund:
Analyse und Visualisierung der Pronto-Daten zur Unterstützung der digitalen Produktionssteuerung und Optimierung des Produktionsprozesses. Das Pronto-System integriert Materialwirtschaft und Produktionstechnik, vernetzt Maschinen und Produktionslinien. Es bietet eine Prozessdokumentation und Chargenrückverfolgung.
Rolle und Verantwortlichkeiten:
Analyse und Aufbereitung der Pronto-Daten einschließlich Feature Engineering.
Zusammenarbeit mit Produktionsexperten zur Dateninterpretation.
Visualisierung des gesamten Produktionsprozesses.
Ergebnisse:
Strukturierte Datenbasis für konsistente Analyse.
Umfassende Prozessvisualisierungen zur Unterstützung der Produktionssteuerung.
Erkennung von Optimierungspotenzialen und Maßnahmen zur Produktionsverbesserung.
Zielsetzung und Hintergrund:
Entwicklung eines R-Skripts zur automatisierten Datenextraktion aus SAP und Erstellung von Reporting-Dokumenten.
Rolle und Verantwortlichkeiten:
Entwicklung eines R-Skripts zur Datenextraktion.
Analyse und Aufbereitung der extrahierten Daten.
Erstellung von automatisierten Reportings in Excel.
Ergebnisse:
Effizientes R-Skript für SAP-Datenextraktion und Reporting.
Signifikante Zeitersparnis und Fehlerreduktion durch Automatisierung.
Verbesserte Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Projektzeiten.
Weitere Details zu meinen Projekten stelle ich Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.